Datenschutzerklärung
Wenn Sie unsere Webseiten benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.…
Die Initiative rehafutur
Das Projekt RehaInnovativen knüpft an die RehaFutur-Initiative zur Weiterentwicklung des Systems der beruflichen Rehabilitation erwachsener Menschen an, die das…
Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgruppe RehaFutur zur Zukunft der beruflichen Rehabilitation in Deutschland im Auftrag des Deutsche Akademie für Rehabilitation e.V. Stellungnahme der…
DVfR-Kongress 2016
Unter der Schirmherrschaft von Andrea Nahles, Bundesministerin für Arbeit und Soziales (BMAS), veranstaltete die DVfR am 14. und 15. November 2016 in Berlin einen Kongress unter…
Arbeitsgruppe 1: "Übergänge optimieren"
Sprecherin:
Dr. Helga Seel, Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e. V. (BAR)
Schwerpunkte:
Eingrenzung der Übergänge:
Übergang (im Sinne…
Impressum
Deutsche Vereinigung für Rehabilitation e. V. (DVfR)
Maaßstr. 26 69123 Heidelberg
Telefon 06221 / 187 901-0 E-Mail: info@dvfr.de Website: www.dvfr.de
Die DVfR ist ein…
Über das Projekt
Der demografische Wandel, die Anpassung an eine sich kontinuierlich wandelnde Arbeitswelt und das sich verändernde Krankheits- und Behandlungsspektrum stellen das System der…
Kontakt
Bärbel Kroll
Referentin Bundesministerium für Arbeit und Soziales Rochusstr. 1, 53123 Bonn
E-Mail: baerbel.kroll@bmas.bund.de
Svenja Dertmann
Sachbearbeiterin Bundesministerium für…
Herausforderungen meistern –
Mit RehaInnovativen das Reha-System langfristig sichern
Um den geänderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu begegnen und die…
Arbeitsgruppe 3: "Regional zusammenarbeiten"
Sprecher:
Prof. Dr. Matthias Morfeld, Hochschule Magdeburg-Stendal
Diskutierte Themen:
Generell: Es wurde angestrebt, keine indikationsbezogene…