Beschäftigungsfähigkeit im Kontext psychischer Gesundheit Für einen ersten Überblick wird die BAR-Geschäftsstelle die Einflussfaktoren einerseits und die Aktivitäten der einzelnen…
Konzept für eine verstärkte Nutzung von Instrumenten der Qualitätssicherung im trägerübergreifenden Rehabilitationsprozess Aufbauend auf den zusammengeführten Informationen ist es erforderlich, eine…
Anpassung an das Neue Rehamodell – Entwicklung eines integrationsorientierten Profiling-Systems Joachim Thomas Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Im Rahmen eines Projektes mit den…
Medizinisch-Berufliche Rehabilitation (MB-Reha) Südbaden Zentrum Beruf + Gesundheit Bad Krozingen in Kooperation mit der Reha-Klinik Glotterbad und der Rheintalklinik Bad Krozingen Psychosomatik;…
RehaFutur-Workshop „Rehabilitation im Aufbruch“ Pilotprojekt: „Peer-Beratung für Amputationsverletzte in der gesetzlichen Unfallversicherung“ Dirk Scholtysik (DGUV, Leiter Referat Soz. Reha,…
Projekt 4: best practice Beispiel zur ressourcenschonenden Vernetzung von Leistungsanbietern: Die Kooperation zwischen den Berufsförderungswerken Düren und Hamburg Seit einigen Jahren kooperieren die…
Medien für Menschen mit Behinderung der Bundesagentur für Arbeit Nürnberg, Juni 2013 Das umfassende Medienangebot – in Digital- und Printversionen – der Bundesagentur für Arbeit ist auch für…
Möglichkeiten und Grenzen der institutionellen und strukturellen Förderung des betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) durch die gesetzliche Unfallversicherung Stand 08.10.2012, verabschiedet…
Abstract Theorieprojekt Sommer 2012 im Rahmen des Studiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München Beate Kamp Ausbilderin und stv. Bereichsleitung Bildungszentrum…