RehaFuturReal® Berufliche Teilhabe integrationsorientiert gestalten Gödecker-Geenen, N., Ahlers, C., Wegener, A., Keck, T. Deutsche Rentenversicherung Westfalen, Münster Hintergrund Das bundesweit…
Reha Futur in der Lehre An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg werden im Fachbereich Sozialversicherung im Studiengang Sozialversicherung, Schwerpunkt Unfallversicherung, Beschäftigte für den gehobenen…
Beratungskonzeption als Basis kompetenter, teilhabeorientierter Beratung in der Bundesagentur für Arbeit Nürnberg, Juni 2013 Den überwiegenden Teil der Arbeitszeit verbringen die Beratungs- und…
MBOR-Kooperationen: Ein Projekt zur Optimierung des Schnittstellenmanagements beim Übergang von medizinischer zu beruflicher Rehabilitation Streibelt M, Leauclair I, Kulisch K Deutsche…
Der Erfahrungsaustausch mit ehemaligen Rehabilitanden als Ergänzung zur professionellen Beratung: das Konzept des “Reha-Piloten“ Gellrich B, Leauclair I, Kulisch K Deutsche Rentenversicherung (DRV)…
Individualisierte Rehabilitation Erwartungen und Erfahrungen von Betroffenen Marion Rink Vizepräsidentin Deutsche Rheuma-Liga 2.Stellvertretende Vorsitzende DVfR 16. Reha-Kolloquium 20.03.2017…
Wie kann eine individualisierte Rehabilitation durch die Reha-Träger realisiert werden? Silke Brüggemann Uwe Egner Deutsche Rentenversicherung Bund Individualisierung – Wo wird sie umgesetzt? …
Individualisierte Reha bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen Markus Bassler 26. Reha-Kolloquium Frankfurt, 20.03.2017 Definition Rehabilitationseinrichtung (gemäß SGB V §107)…
Umsetzung der Ergebnisse des RehaFuturEntwicklungsprojektes Fortführung des Austausches mit allen beteiligten Akteuren im Rahmen eines zweitägigen Workshops Abschlussbericht Gefördert durch: …